NEWS

März 2025

„Unseren täglichen Ton gib‘ uns heute“

Drabbles bei Ulrich Eller und Herzog Anton Ulrich

Der renommierte Klangkünstler Ulrich Eller hat mit einer Sonder-Show das ehrwürdige Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig „bespielt“, und zwar mit vielfältigen Geräusch-, Ton-, Klang-Installationen. Die Arbeitsgruppe Literatur der Braunschweigischen Landschaft hatte unter Leitung ihrer Sprecherin Helga Thiele-Messow eine Schreibwerkstatt durchgeführt, bei der Autor*innen 100-Wörter-Texte, sogenannte Drabbles, zu dieser Klangkunst im Zusammenspiel mit den Alten Meistern verfassten. Zur Finissage am Sonntag, dem 16. März 2025 lasen die Teilnehmenden Heike Pfingsten-Kleefeld, Susanne Thiele, Yvonne Uhlig, Helga Weiss, Kathrin Wiemann und ich als Quotenmann unsere Ergebnisse einem interessierten Publikum vor. Meine Drabbles hatten das Persönlichkeitsrecht am eigenen Geräusch und die ersehnte Stille an der Himmelsleiter zum Inhalt.

 


"Franz Kafka & Geschichten" Lesung aus "Der Strandkapitän"

Im SchmidtTerminal in Wolfenbüttel war ich mit meiner Autoren-kollegin Silke Groth am Freitag, dem 14. März 2025 zu Gast als Autor im Rahmen unserer gemeinsamen Lesung "Franz Kafka & Geschichten". Während sie Kurzgeschichten aus "Silberlicht" las, stellte ich mein Buch "Der Strandkapitän", ein Roman über Franz Kafka, dem erschienenen Publikum vor. Meine literarische Spurensuche beschreibe ich kenntnisreich, mit viel Liebe für Details, mit Witz und überraschenden Wendungen.


Literarische Wasserzeichen - Anthologie

Am Weltwassertag, dem 22. März 2025, um 17 Uhr, wird im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K in Wolfsburg eine neue Anthologie der AG Literatur der Braunschweigischen Landschaft vorgestellt. Insgesamt 34 Autorinnen und Autoren aus dem Braunschweigischen Land und darüber hinaus haben sich an der Publikation mit dem Titel „Literarische Wasserzeichen“ beteiligt und Beiträge zum Thema „Wasser“ geschrieben. Bei der Präsentation werden einige, u.a. auch ich, unsere Kurzgeschichten oder Gedichte vortragen und damit einen Einblick in die vielen unterschiedlichen Herangehensweisen an das Thema geben.


Neuwerk 100

Als Nord- u. Ostsee-Fan bin ich immer am und auf dem Meer unterwegs - natürlich auch Richtung Neuwerk. Einmal im Jahr gönne ich mir die himmlische Ruhe und das Farbenspiel von Grün und Blau, schon im Winter blättere ich mit Freunden durch den Tidenkalender und wir suchen das für uns geeignete Zeitfenster, um bei Niedrig-wasser zwölf Kilometer durchs Wattenmeer zu spazieren. Alles, was ich über diese Watteninsel weiß und für berichtenswert halte, habe ich hier in 100-Wort-Texten, sogenannten Drabbles notiert und illustriert. Viele halten das zur Freien und Hansestadt Hamburg gehörende Eiland in der Elbmündung für flach und langweilig – andere aber genießen das Abenteuer, das nur 3,5 qkm kleine Neuwerk zu Fuß durchs Meer zu erwandern (oder mit dem Wattwagen zu bereisen). Langsam, denn Entschleunigung ist das Gebot der Stunde. Wer sagt, da ist ja nichts los, findet in diesem 70-Seiten-Büchlein mit 35 ganzseitigen Abbildungen Argumente für eine Gegenrede.

Für dieses Insel-Souvenir oder als Vorbereitung für euren Besuch suche ich jetzt einen Verlag.


Februar 2025

Maritim. Poetisch. Kurios

Auf Einladung las ich mit dem Autor Michael Wiegand am Mittwoch, 19. Februar 2025 unter dem Titel "Maritim. Poetisch. Kurios" im Rahmen der Fotoausstellung "After Water". Die Lesung fand im Freiraum in der Residenzstadt Celle statt. Er las humorvolle Geschichten und Gedichte während ich maritime Texte u.a. aus "In 80 Texten übers Meer" und "Segelanweisungen" vorbereitet hatte. 


HERBST - Fotoausstellung: Eröffnung

Im Rathaus Wendeburg wurde am Donnerstag, 30. Januar 2025 die Fotoausstellung "HERBST" von Klaus-Christian Panten, vom Bürgermeister Gerd Albrecht eröffnet. Das Besondere an den Fotos ist, das jedes sein eigenes Gedicht bekommen hat. Diese Gedichte stammen von den Autoren Antje Koller, J. Heinrich Heikamp und mir. Zu sehen wird die Ausstellung bis zum 15. März 2025 sein.


Januar 2025

Der Apfel fällt nicht weit....

Am 23. Januar 2025 zu Gast mit einem Text bei der neuen Lesereihe "BraWourstücke" in Braunschweig. Moderation von Simon Bethge. Das Motto lautete "Der Apfel fällt nicht weit". Mit dabei waren auch zwei junge Autor:innen, Stella und Kay.

Wer mit mir auf literarische Kaperfahrt fahren möchte...

Mein neues Buch "Segelanweisungen. Klönsnack vom Meer" ist am 07. Januar 2025 erschienen und überall im Buchhandel und Online bei epubli, Graff, Amazon erhältlich. Ich bin Skipper und segele bevorzugt im Mittelmeer. Ich entdecke an Küsten und Häfen Geschichten, die es zu erzählen lohnt. (siehe Bücher)